AC Bretten
  • IMAG2131.jpg
  • Kartfahrer.jpg
  • Kraichgaucenter.jpg
  • Motorradslalom2010.jpg

Clubchronik , 60Jahre AC-Bretten e.V. im ADAC

9pskartIm Juli 1952 gründeten Motorradfahrer aus Bretten den MSC Bretten.
Vorsitzender war Alfred Wolf.
1954 bestand der Club aus 59 Mitgliedern und wurde als Ortsclub in den ADAC aufgenommen.
Der Club erhielt seinen heutigen Namen: Automobilclub Bretten e.V. im ADAC und wurde ein Jahr von Herrn Gaus geleitet bis Herr Otto Goppelsröder zum Vorsitzenden gewählt wurde, der dieses Amt 20 Jahre begleitete.

Der Motor des Vereins war jedoch Herr Heinrich Funk, von allen „Funke Heiner“ genannt, der bis 1975 die motorsportlichen Aktivitäten im Club bestimmte.
Sein Steckenpferd war das Automobil-Geschicklichkeits-Turnier. Dafür engagierte er sich nicht nur im AC Bretten sondern auch als Turnierbeauftragter im Gau und im ADAC bundesweit.
Unter seiner Leitung  betrieb der Club darüber hinaus Jugendverkehrserziehung mit Fahrrad- und Mofa-Turnieren.

Aus den Anfangsjahren ist noch ein Name besonders hervorzuheben: Der damalige Schatzmeister, Otto Rotfuß. Er hat mit seiner Musikalität und seinem Humor manche Club- und Kameradschaftsfeier ganz allein gestaltet.

In Zusammenarbeit mit dem damaligen Schriftführer, Herrn Hini, der später Bürgermeister von Loffenau wurde, gründete Herr Rotfuß zwei clubeigene Campingplätze in Sternenfels und Loffenau.
Dort verbrachten die Clubmitglieder und ihre Familien jahrelang schöne Stunden.
Weitere Aktivitäten im Programm waren Clubausfahrten im In- und Ausland, Bildersuchfahrten, Kraftfahrerfortbildung, Jugendverkehrserziehung, Altenheimausfahrten
und zum Jahresabschluss ein Familienabend mit Unterhaltungsprogramm und Tanz.

Der Jahresetat wurde durch Veranstaltungen und einen Zuschuss vom ADAC finanziert.
Die Mitgliedschaft im AC Bretten war beitragsfrei.
So wuchs der Club mit den Jahren auf 650 eingetragene Mitglieder und war nach dem TV Bretten der zweitgrößte Verein in Bretten.
Das Vorstandsamt übernahm 1974 der bisherige Tourenleiter, Adolf Lehmann.
Unter seiner Leitung wurde die Zusammenlegung des MSC Rinklingen mit dem AC Bretten vollzogen.
Der Familienabend wurde aufgewertet zum ADAC-Herbstball und war viele Jahre das gesellschaftliche Ereignis in Bretten.

1977 wurde Herr Rolf Felske, Fahrschulinhaber in Bretten, zum Vorsitzenden gewählt nachdem er zwei Jahre als Sportleiter tätig war.
Stellvertretender Vorsitzender war Wolfgang Melter, die sportlichen Aktivitäten leitete Wolfgang Störzer unter dessen Regie der Motorradslalom und die Rallye in den  Veranstaltungskalender aufgenommen wurden.
 Für das anspruchsvolle Ballprogramm sorgte Uli Lange als Vergnügungswart.

Unter dem neuen Tourenleiter, Walter Neff, erfuhren die Bildersuchfahrten eine Wiederbelebung und die jährliche Clubausfahrt „ Wandern und Wein in Südtirol“ wurde eingeführt.
Die Änderung der vom ADAC vorgeschriebenen Satzung für Ortsclubs sah eine Mitgliedsbeitragerhebung vor.
Nach der Umsetzung dieser Vorschrift im Jahre 1978 schrumpfte der Mitgliederstand auf 122 Personen.
In den neunziger Jahren fiel die Durchführung des Jahresprogramms immer schwerer. Sinkende Einsatzfreude, Personalmangel und behördliche Auflagen sowie steigende Kosten beeinträchtigten die Vereinsarbeit.
Auflösungsgedanken schwirrten durch die Köpfe mancher Vorstandsmitglieder.
Nach zwanzigjähriger Herbstballgeschichte musste diese schöne Veranstaltung aufgegeben werden, nachdem auch der Versuch einer Zusammenarbeit mit dem Tennisclub und dem Reiterverein auf Dauer nicht gelang.

Die Hoffnung auf eine Wiederbelebung des Vereingeschehens setzte die Vorstandschaft auf die neu gegründete Jugendkartgruppe.
Mit den Jugendbetreuern Horst Hollstein, Roger Palsa, Robbi Krämer, Dieter Rotfritz, Joachim und Ria Schwarz, Wolfgang Panitz und Robby Hildebrand konnte ein reger Trainingbetrieb realisiert, viele Jugendliche begeistert und schöne Wettkampferfolge erzielt werden.
Die Kartgruppe, die von den Eltern der Jugendlichen unterstützt wird, ist inzwischen das Rückgrat des Vereins.

Nach dreißigjähriger Amtszeit schied der Vorsitzende Rolf Felske zusammen mit dem langjährigen Schatzmeister Martin Roitsch aus der Vorstandschaft aus.
Der bisherige zweite Vorsitzende Ingo Ehrensberger übernahm bei der Jahreshauptversammlung 2008 die Vereinsführung und gründete eine neue Vorstandschaft.
Rolf Felske wurde zum Ehrenvorsitzenden und Martin Roitsch zum Ehrenschatzmeister ernannt.

Die Aktivitäten im Bereich Jugendkart wurden ausgebaut, Trainingsmöglichkeiten wurden durch die Anschaffung neuer Karts stark verbessert. Neue Konzepte im Tourenbereich wurden überlegt. Es werden derzeit  Motorradtouren, Fahrsicherheitstrainings, Jugendkartslalom, Automobilslalom angeboten. Jugendliche die aus dem Jugendkartslalom ausschieden haben so den Weg zum Automobilslalom gefunden.

Meisterschaftsläufe um den ADAC Nordbaden Pokal im Kartslalom und im Motorradslalom werden jährlich als Großveranstaltung durchgeführt.

Nachdem der Verein sein 25., sein 40. und sein 50. Bestehen gebührend gefeiert hat, besteht der Automobilclub Bretten e.V. im ADAC im Juli 2012 60 Jahre.

Alle Meldungen